Ihre finanziellen Träume werden zu erreichbaren Zielen

Entdecken Sie bewährte Methoden zur finanziellen Planung, die bereits über 2.500 Menschen dabei geholfen haben, ihre Ziele systematisch zu erreichen. Unsere praxiserprobten Strategien verwandeln vage Wünsche in konkrete Handlungspläne.

Programm entdecken
Finanzielle Planung und Zielsetzung

Was macht erfolgreiche finanzielle Zielsetzung aus?

Nach der Analyse von hunderten erfolgreichen Finanzplänen haben wir vier Kernbereiche identifiziert, die den Unterschied zwischen Wünschen und erreichten Zielen ausmachen.

Realistische Bewertung

Verstehen Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation vollständig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie versteckte Ausgaben aufdecken und Ihre wahren finanziellen Möglichkeiten erkennen.

Spezifische Zielsetzung

Verwandeln Sie "Ich möchte mehr sparen" in konkrete, messbare Ziele mit klaren Zeitrahmen. Lernen Sie die SMART-Methode für finanzielle Ziele anzuwenden.

Strategische Planung

Entwickeln Sie Schritt-für-Schritt Pläne, die auch bei unerwarteten Ereignissen funktionieren. Inklusive Notfallstrategien und flexibler Anpassungsmöglichkeiten.

Kontinuierliche Motivation

Bauen Sie Systeme auf, die Sie langfristig motiviert halten. Wir teilen bewährte Techniken für nachhaltiges finanzielles Verhalten.

Ihr Weg zu finanzieller Klarheit

Diese vier Phasen durchlaufen unsere Teilnehmer typischerweise auf dem Weg zu ihren finanziellen Zielen. Jede Phase baut auf der vorherigen auf.

1

Bestandsaufnahme

Erstellen Sie eine vollständige Übersicht Ihrer Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte. Viele sind überrascht, wie viele Details ihnen vorher entgangen sind.

2

Zieldefinition

Formulieren Sie präzise Ziele mit konkreten Zahlen und Terminen. "In 18 Monaten 12.000€ für den Urlaub sparen" statt "Irgendwann mal eine schöne Reise machen".

3

Strategieentwicklung

Entwickeln Sie realistische Sparpläne und Einkommensstrategien. Berücksichtigen Sie dabei Ihre Lebensumstände und mögliche Hindernisse.

4

Umsetzung & Kontrolle

Etablieren Sie Routinen für regelmäßige Fortschrittskontrolle und Plananpassungen. Feiern Sie Meilensteine und justieren bei Bedarf nach.

Dr. Marion Kettner
Dr. Marion Kettner
Finanzplanungsexpertin

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung

"Die häufigsten Fehler sehe ich bei zu vagen Zielen und unrealistischen Zeitplänen. In meiner Praxis arbeite ich mit Menschen, die frustriert sind, weil ihre finanziellen Pläne nicht aufgehen. Meist liegt es an mangelnder Struktur, nicht an zu geringen Einkommen."

Nach über 1.200 Beratungsgesprächen weiß ich: Der Schlüssel liegt in der richtigen Methodik und realistischen Selbsteinschätzung.

Mehr über unser Team

Häufige Fragen zur finanziellen Zielsetzung

Diese Fragen erreichen uns am häufigsten von Menschen, die mit ihrer finanziellen Planung beginnen möchten.

Das hängt stark von Ihren individuellen Umständen ab. Als Faustregel empfehlen Experten 10-20% des Nettoeinkommens. Wichtiger ist jedoch, dass Sie überhaupt anfangen - auch 50€ im Monat können über Zeit erhebliche Summen ergeben.
Unerwartete Ausgaben sind normal und sollten in jeden Finanzplan einkalkuliert werden. Wir empfehlen einen Notfallfonds von 3-6 Monatsausgaben und flexible Sparziele, die bei Bedarf angepasst werden können.
Absolut. Oft sind Menschen mit niedrigeren Einkommen sogar disziplinierter beim Sparen. Der Schlüssel liegt in realistischen Zeitrahmen und kreativen Sparstrategien. Kleine Beträge über lange Zeit können überraschende Summen ergeben.
Setzen Sie sich Zwischenziele und feiern Sie Erfolge. Visualisieren Sie regelmäßig, wofür Sie sparen. Automatisieren Sie Sparvorgänge und überprüfen Sie Ihre Fortschritte monatlich. Kleine Erfolge halten die Motivation aufrecht.

Beginnen Sie Ihre finanzielle Reise heute

Unser nächstes Intensiv-Programm zur finanziellen Zielsetzung startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.